Unverzichtbare Wartung von Schwerlastreifen für Langlebigkeit
Vernachlässigung der Reifenwartung kann zu kostspieligen Problemen bei schweren Maschinen führen—und diese Probleme sind oft vermeidbar, insbesondere bei den Obst- und Gemüsesortiermaschinen von TENGSHENG MACHINERY. Modelle wie die TS-FS670, TS-FS450B, TS-FS340 und TS-FS230B sind reifenabhängige Arbeitstiere auf Farmen, in Packstationen und Lebensmittelverarbeitungsbetrieben. Diese Maschinen arbeiten stundenlang, transportieren frische Lebensmittel und bewegen sich über unebenes, unbefestigtes Gelände—wodurch ihre Reifen entscheidend dafür sind, dass die täglichen Abläufe reibungslos funktionieren. Leider kann das Auslassen regelmäßiger Reifenwartung die Lebensdauer der Reifen um 30–50 % verkürzen, das Risiko unplanmäßiger Maschinenausfälle erhöhen und die Arbeitssicherheit gefährden. In diesem Beitrag werden umfassende, aber leicht nachvollziehbare Reifenwartungsschritte speziell für die Sortiermaschinen von TENGSHENG erläutert, die Ihnen dabei helfen, die Reifenlebensdauer zu verlängern und Ihre Investition in diese wichtige Ausrüstung zu schützen.
Die Bedeutung der Reifenwartung für TENGSHENG Sortiermaschinen
Die Effizienz der TENGSHENG-Sortiermaschinen ist unübertroffen. Die TS-FS670 verarbeitet beispielsweise große Mengen an Früchten, und die TS-FS230B kann in kleinen, überfüllten Anlagen arbeiten. Doch bei jedem Maschinenstart erleben die Reifen folgende Belastungen:
- Dauerbelastung: Selbst die TS-FS450B, wenn sie nur halb gefüllt ist, transportiert Hunderte Kilogramm Früchte und Gemüse und belastet die Reifen dadurch kontinuierlich.
- Wechselnde Arbeitsumgebung: Eine TS-FS230B bewegt sich über befestigte Packflächen und verschlammte Höfe, sodass die Reifen Abnutzung, Stöße und Trümmer ausgesetzt sind.
- Lange Einsatzzeiten: acht- bis zwölfstündige Arbeitsschichten führen zu unkontrolliertem Verschleiß.
Jeder Reifenschaden, wie eine Panne oder ein Platzer, kann eine Sortierlinie vollständig stoppen. Für Betriebe, die täglich 10.000 kg Äpfel verarbeiten, können dadurch Umsatzeinbußen von mehreren Tausend Dollar entstehen. Eine effektive Wartung der TENGSHENG-Anlagen geht über das Aufrechterhalten der optimalen Maschinenfunktion hinaus und spart Unternehmen Geld für Reifen.
Kernmaßnahmen zur Wartung von Schwerlastreifen (professionell und einfach)
Regelmäßige Reifendruckkontrollen (höchste Priorität)
Die Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks gewährleistet Langlebigkeit – sowohl ein niedriger als auch ein hoher Druck sind Hauptursachen für vorzeitigen Verschleiß. So geht man vor:
- Kontrollstrategie: Für Maschinen im täglichen Einsatz wie die TS-FS340 einmal wöchentlich prüfen. Bei Hochleistungsmodellen wie der TS-FS670 alle 100 Betriebsstunden kontrollieren. In staubigen, nassen oder heißen Umgebungen zweimal wöchentlich prüfen.
- Ausrüstung: Ein digitales Reifendruckmessgerät ist am besten, da es genau und leicht abzulesen ist. Solche Geräte sind in Autozubehörhandlungen für 20–30 Dollar erhältlich.
- Verfahren: Für eine möglichst genaue Messung sollten die Reifen „kalt“ sein. Den erforderlichen Druck entnehmen Sie bitte dem Handbuch von TENGSHENG – beispielsweise benötigt die TS-FS450B (ein Modell der Mittelklasse) etwa 80 PSI, während die leichtere TS-FS230B etwa 65 PSI benötigt.
- Grund: Reifen mit zu niedrigem Druck „sacken“ ein, was einen größeren Bodenkontakt und ungleichmäßigen Verschleiß verursacht. Ein zu hoher Druck versteift die Reifen, verringert den Grip und erhöht das Schadensrisiko durch Unebenheiten.
Auf Verschleiß und Schäden prüfen (Probleme früh erkennen)
Sie benötigen keine spezielle Schulung, um Probleme an Reifen zu erkennen. Es braucht nur ein paar Minuten für visuelle Inspektionen.
- Auf Verschleißmuster achten: Die Reifeninspektion sollte mit den Profilen auf Verschleiß beginnen. Wenn der Verschleiß gleichmäßig über das Profil verteilt ist, sind Ihre Reifen in gutem Zustand. Ein stärkerer Verschleiß auf einer Seite bedeutet jedoch, dass die Ausrichtung der Maschine nicht stimmt (häufig bei Maschinen wie dem TS-FS340, die in engen Bereichen eingesetzt werden und häufig kreisförmige Wendemanöver ausführen).
- Profiltiefe: Die Profiltiefe lässt sich leicht mit einem Cent-Stück prüfen. Wenn beim Einsetzen des Kopfes von Lincoln in das Profil mehr als dessen Stirn sichtbar ist, ist das Profil zu abgenutzt und sollte ersetzt werden. Ist das Profil hingegen zu tief, kann es bei nassen Böden zu einer gefährlich verringerten Bodenhaftung kommen.
- Anzeichen von Schäden: Die Seitenwände der Reifen sollten ebenfalls zusammen mit den Profilen auf Abschürfungen wie Schnitte, Risse oder Beulen überprüft werden. Sichtbare Beulen deuten darauf hin, dass die innere Struktur des Reifens beschädigt ist, was ein erhebliches Risiko für einen Platzer darstellt. Risse sind ein Zeichen von Alterung oder einer Einwirkung saurer Früchte auf das Gummi.
Belastungsmanagement überwachen, um Überlastung zu verhindern
Jeder Schwerlastreifen hat eine Traglastbegrenzung, das heißt das maximale Gewicht, das er genau transportieren kann. Für TENGSHENG Sortiermaschinen:
- Schlage das Handbuch nach: Für jedes Modell gibt TENGSHENG die maximale Traglast an (z. B. kann die TS-FS670 500 kg pro Ladung tragen, während die TS-FS340 300 kg bewältigt). Das Überladen der Maschine, um „Zeit zu sparen“, führt dazu, dass die inneren Kordeln des Reifens dauerhaft verbogen werden und der Reifen dadurch dauerhaft beschädigt wird.
- Gleichmäßige Gewichtsverteilung: Stellen Sie sicher, dass nicht alle Früchte auf einer Seite der Maschine platziert werden, um das Beladen zu vereinfachen. Eine ungleichmäßige Verteilung des Gewichts während des Beladevorgangs kann dazu führen, dass einige Reifen überbelastet werden, während andere entlastet sind.
Markierung wichtiger Bereiche entfernen und verhindern
Reinigen Sie Sortiermaschinen von Fruchtblütenstielen, Fruchtfleischresten und teerartigen Substanzen, die durch Schmutz entstehen.
- Täglich: Entfernen Sie mit sanftem und niederdruck Wasserreste von Schmutz und getrockneten Früchten, verwenden Sie kein Hochdruck-Schlauch. Diese können Rost an den Rädern verursachen.
- Entfernen Sie schädliche Substanzen: Wenn Ihre Maschine Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen verarbeitet, ist es ratsam, die Reifen mit einer milden Seifenlösung abzuschrubben, um deren sauren Gehalt auszugleichen. Langfristig können saure Säfte Gummi weich machen und zersetzen.
Vor der Lagerung trocknen: Bei längerer Lagerung sollten die Reifen vollständig austrocknen. Verbleibende Feuchtigkeit unter den Reifen kann Schimmelbildung verursachen.
Geeignete Wartung bei Nichtgebrauch
Beim Lagern Ihrer TENGSHENG-Maschine (beispielsweise TS-FS670) sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Maschine nicht einfach unbeaufsichtigt während der Nebensaison liegenlassen (beispielsweise die Wintermonate, in denen Früchte nicht in der Saison sind):
- Heben Sie die Maschine an: Wenn Sie eine Hebevorrichtung verwenden, stellen Sie sicher, dass diese für schwere Lasten geeignet und zertifiziert ist. Eine Maschine am Boden mit schwerer Last zu belassen, verursacht ebene Stellen und Dellen in den Reifen.
- An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren: Wie die meisten Maschinen wird empfohlen, sie in einer Halle oder überdachten Bereich aufzubewahren. Das Belassen von Maschinen in direkter Sonne oder extrem heißen Bedingungen kann das Gummi austrocknen und verhärten, kaltes Wetter kann es spröde und unbeweglich machen.
- Wenn Sie die Maschine nicht anheben können, stellen Sie sicher, dass die Reifen einmal im Monat gedreht werden: Dies hilft, ebene Stellen zu vermeiden, da sich der Druck auf die Reifen so gleichmäßiger verteilt.
Wann Reifen ersetzt werden sollten (Nicht zu lange warten)
Selbst bei richtiger Pflege haben Reifen eine begrenzte Lebensdauer. Sie sollten die Reifen der TENGSHENG-Maschine ersetzen, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
- Die Profiltiefe beträgt weniger als 3 mm (dies kann mit einem Penny geprüft werden).
- Die Seitenwände weisen Wölbungen oder große Risse und Schnitte auf.
- Reifen weisen eine „Kuhlscharte“ auf (abgenutzte Stellen, die Bechern ähneln). Dies deutet auf ein ernsthafteres Problem mit der Fahrzeugfederung hin. Die Reifen müssen ersetzt werden, doch zuerst sollte die Federung repariert werden.
Verwenden Sie ausschließlich TENGSHENG-Reifen, die explizit für Ihr Maschinenmodell empfohlen werden. Universelle Reifen sind eine schlechte Wahl, da sie möglicherweise nicht passen oder das Gewicht der Maschine nicht tragen können, was Schäden verursacht und häufigeren Ausfällen führt.
FAQs: Häufig gestellte Fragen zur Wartung von TENGSHENG Sortiermaschinen-Reifen
Frage 1: Wie oft sollte der Reifendruck des TS-FS230B (eine kleinere TENGSHENG Sortiermaschine) überprüft werden?
Antwort 1: Bei der TS-FS230B und anderen kleinen bis mittelgroßen TENGSHENG-Modellen sollte der Reifendruck wöchentlich überprüft werden, sofern die Maschine täglich verwendet wird. In staubigen oder nassen Umgebungen sollte der Reifendruck zweimal pro Woche geprüft werden. Den Druck immer überprüfen, wenn die Reifen kalt sind, um die genaueste Messung zu erhalten, niemals nachdem die Maschine gelaufen ist.
Q2: Muss ich die Reifen meines TS-FS450B wechseln, wenn sie ungleichmäßig abgenutzt sind?
A2: Nicht sofort. Beheben Sie zunächst das Problem, das die ungleichmäßige Abnutzung verursacht. Prüfen Sie den Reifendruck, da dieser meistens dafür verantwortlich ist. Stellen Sie ihn auf das von TENGSHENG empfohlene Niveau ein. Danach sollten Sie die Achsstellung der Maschinenräder überprüfen (hierzu benötigen Sie möglicherweise einen Fachmann). Wenn die Abnutzung mäßig ist (mehr als 3 mm Profiltiefe), können die Reifen weiterhin unter ständiger Beobachtung verwendet werden. Falls die Abnutzung stark ist (fast glatt auf einer Seite), sollten die Reifen ausgetauscht werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Q3: Ist es erlaubt, PKW-Reifen an der TENGSHENG TS-FS670 Sortiermaschine zu montieren?
A3: Nein. Die TS-FS670 ist nicht für die Wartung von PKW-Reifen konzipiert. Aufgrund der Fähigkeit der TS-FS670, extrem schwere Lasten zu heben und über lange Zeiträume zu arbeiten, sind industriellegeschulte, robuste Reifen unbedingt erforderlich (wie von TENGSHENG empfohlen). PKW-Reifen sind nicht für schwere Arbeiten ausgelegt und weisen ein höheres Risiko von Schäden auf. Sie haben eine geringere Tragfähigkeit und dünnere Gummilaufflächen. Sie verschleißen innerhalb weniger Wochen statt Monate und können während des Betriebs platzen – dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Für Ihr Modell müssen Reifen von TENGSHENG verwendet werden.